
Gemeinsam stark: Das MVV-weite Frauennetzwerk wom:energy

Frauen stärken, Entfaltung fördern
Sie arbeiten bei der MVV Energie, den Stadtwerken Kiel, der Energieversorgung Offenbach, bei JUWI oder anderen MVV-Töchtern. Sie sind IT-Spezialistin, Projektmanagerin oder Talentberaterin, in Führungsposition oder Praktikantin. Sie alle eint, dass sie in der Energiebranche tätig sind und unter dem Dach der MVV-Gruppe für eine sichere Energieversorgung und die Energiewende arbeiten.
Sie haben sich vernetzt, denn Netzwerke sind wertvoll: bei der Lösung von Problemen, für die gegenseitige Bestärkung und Unterstützung, für die Bereicherung der eigenen Perspektive und für den nächsten Karriereschritt. Mit gezielten Maßnahmen und Programmen unterstützt wom:energy Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung.

Themen mit Wirksamkeit
Für das Jahr 2025 bietet wom:energy ein Programm mit den Schwerpunkten Solidarität & Sisterhood, professionelle Kommunikation und Frauengesundheit an. In Formaten wie Workshops, Seminaren oder Networking-Events kommen die Frauen konzernweit zu diesen Themen zusammen. Ob remote, hybrid oder in Präsenz. Sie profitieren von dem Know-how der Referentinnen und dem gegenseitigen Austausch zu Berufs- und Privatleben.

Von der Idee zur Erfolgsgeschichte
Initiiert wurde das Netzwerk vor drei Jahren durch den Stabsbereich Vielfalt und Prävention bei der MVV unter Personalvorständin Verena Amann. Raphaela Haring, Stabsabteilungsleiterin und Organisatorin des wom:energy-Netzwerks erklärt: “Ziel ist es, uns unternehmensweit kennenzulernen und den persönlichen Austausch zu fördern. Wir organisieren Formate, die sich an Frauen in allen Positionen und auf allen Ebenen richten – von der Praktikantin bis zur Führungskraft – und auf Empowerment abzielen. So können wir die Wirksamkeit jeder einzelnen Mitarbeiterin erhöhen und stärken.”

Vielfalt und Zusammenhalt
Diese Zielsetzung ist aufgegangen. Die Veranstaltungen des Netzwerkes organisiert ein Kernteam aus 18 Frauen aus insgesamt zehn Gesellschaften. Bei den konzernweit rund 300 Mitgliedern ist JUWI prominent vertreten: fast 100 Frauen sind dabei. Sie lernen berufliche Wege außerhalb des eigenen Standorts kennen und nehmen sie in das eigene Netzwerk auf. Sie nutzen den geschützten Raum, um sich über Fragen auszutauschen, die speziell Mitarbeiterinnen bewegen und sie erhalten Einblick in die verschiedenen Gesellschaften. Gemeinsam erhöhen sie die Sichtbarkeit von Frauen im Konzern. Unterhaken, Stärken stärken, Mut machen – das geht am besten zusammen.