close icon
decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background shape

Hybrid-Kraftwerke für Industrie & Kommune

Wind- und Solarenergie plus Speichersystem machen Ihre Stromversorgung sauber, günstig und zuverlässig.
Eine große Anzahl kleiner Lüfter, die einen Batteriespeicher kühlen.
Vorteile von Hybrid-Kraftwerken

Mit unseren Hybrid-Lösungen bieten wir Ihnen effiziente Energiesysteme für mehr Unabhängigkeit an - mit und ohne Netzanschluss

Weltweit decken große Industriebetriebe (Minen, Zementindustrie etc.) ihren Energiebedarf oft über Diesel-, Schweröl- oder Gaskraftwerke. Damit sind sie erheblichen Strompreisschwankungen ausgesetzt. Die Nachteile sind offensichtlich: Hohe Brennstoffkosten, eine schlechte Umweltbilanz und geringe Planungssicherheit hinsichtlich der Energiekostenentwicklung.

Aber auch dort, wo eine gut ausgebaute Netz-Infrastruktur vorhanden ist, kann die Kombination von erneuerbaren Energien und Speichersystemen einen echten Mehrwert bieten. Unser Favoriten für den deutschen Markt: Wind- und Solarenergie auf der Erzeugerseite sowie Batteriespeicher und Wasserstoffsysteme mit Elektrolyse-Anlage für die Verstetigung der Stromproduktion. 

Die Vorteile von Hybrid-Kraftwerken
  • Reduzierung der Stromkosten

  • Niedrige CO2-Emissionen

  • Stabile und planbare Strompreise

Windenergieanlage aus der Vogelperspektive.  Am Boden sind landwirtschaftlich genutzte Flächen zu sehen, die grün in der Sonne erstrahlen.
Batteriespeicher für Wind & PV

Innovative Projekte im deutschen Markt

Im Jahr 2022 haben wir in Schmölln in der brandenburgischen Uckermark Deutschlands erstes Wind+Speicher-Projekt ans Netz gebracht. Den Zuschlag erhielt das Vorhaben 2020 bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur.

Zwei Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von je 3,6 Megawatt (MW) versorgen den Batteriespeicher mit einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh). Errichtet wurde er zusammen mit Smart Power. Dank des Lithium-Ionen-Speichers kann auch in windarmen Zeiten sauberer Ökostrom in das Stromnetz eingespeist werden. Ein- und ausgespeichert wird ausschließlich der Vor-Ort-Strom aus den beiden Anlagen des Windparks Schmölln II.

JUWI und Smart Power realisierten zudem in Baden-Württemberg ein weiteres Speicherprojekt in Verbindung mit erneuerbaren Energien: Den Solarpark Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis. Im Jahr 2023 ist der 9,8 Megawatt starke Solarpark Seckach mit dem 3,7 Megawatt starken Batteriespeicher (3,7 MWh) ans Netz gegangen. Betrieben wird die Anlagenkombination vom Mannheimer Energieunternehmen MVV.
 

quotes icon

Das Thema Speicherfähigkeit von Strom aus regenerativen Quellen gewinnt aktuell weiter an Dynamik und wird künftig eine noch wichtigere Rolle spielen.

testimonial image
Christian Arnold
Geschäftsführer JUWI GmbH
Zuverlässige Stromversorgung zu günstigen Preisen

Autarke Energiesysteme fernab des öffentlichen Stromnetzes

Mit unseren Hybrid-Lösungen bieten wir Ihnen autarke Energiesysteme fernab des öffentlichen Stromnetzes. JUWI ist Ihr Experte für den Bau von Off-Grid Anlagen, die größer als ein Megawatt sind. Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Sektoren, dem Minensektor, der Zement- oder Wasserentsalzung-Industrie. Kommerzielle und industrielle Kunden gehören ebenso dazu wie Klienten mit touristischem oder landwirtschaftlichem Hintergrund.

Je nach Bedarf kombinieren wir verschiedene Energiesysteme wie zum Beispiel Photovoltaik, Windenergie, Batterie- oder Hybridsysteme für Dieselgeneratoren. Unsere erfahrenen Ingenieure planen maßgeschneiderte Anlagen, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen. Darüber hinaus arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen, um die Wirtschaft vor Ort zu stärken.

Hybrid-Stromversorgungslösungen bieten das Potenzial, den Einsatz fossiler Brennstoffe in netzfernen Umgebungen erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig produzieren sie zuverlässig Strom – und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. Bei solchen Projekten werden PV- oder Wind-Kraftwerke mit Speichereinheiten ergänzt. Diese können dann über eine von JUWI entwickelte Software, den „JUWI Hybrid IQ“, intelligent in bestehende Inselnetze integriert werden.
 

Zahlen, Daten, Fakten

25 Projekte
weltweit

wurden von uns realisiert

220 MW
Wind & PV

sind in diesen Projekten installiert

55 MW
Batterieleistung

ergänzen die EE-Anlagen

background image
background image

Solar hybrid power plant Sukari

The world's largest off-grid hybrid project at its time.
lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Marsa Alam
Egypt
solar_light.svg
36 MW
Capacity
umwelt_light.svg
60,000 tons
annual CO2 savings
Two JUWI employees are conducting an inspection walk between the solar panels. The sun is shining, and the sky is cloudless.

The Project

The Sukari gold mine is located around 30 kilometers from the coastal town of Marsa Alam near the Red Sea – and with it a 36-megawatt solar park and a 7.5-megawatt battery storage system. Integrated into the existing diesel power plant, they have been supplying the mine with climate-friendly solar power since August 2022. The project can reduce the annual CO2 emissions of Egypt's largest gold mine by 60,000 tons. At the same time, around 22 million liters of diesel are saved each year – not only is the burden on the environment reduced, but costs are minimized and efficiency is increased for the operators of the Sukari mine.

The Mine at night. The moon hangs above the scene, and in the background, a single mountain rises. At its base, a multitude of lights and industrial facilities illuminate the surroundings.

Hybrid systems for more clean energy in the mining industry

The mining industry accounts for around ten percent of global energy consumption. Hybrid solutions, which allow mine operators to cover part of their electricity needs with renewable energies, are becoming increasingly popular. Many mining companies are transitioning from CO2 intensive power generation from fossil sources to this clean, low-cost, low-maintenance type of power generation. As a result, the costs and risks for diesel, gas or heavy oil systems, including maintenance and service costs, can be significantly reduced. The combination with battery storage also ensures faster responsiveness and reliable power output and, therefore, trouble-free operation. This means that the conversion is not only worthwhile for the climate and environment, but also for the mine operators. The hybrid power plant was engineered and constructed by JUWI's South African team and they continue to oversee the operations and maintenance of the plant today.

Ihr Ansprechpartner

Am Anfang steht das Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

contact image

Christian Schmidt

Manager Geschäftsentwicklung Schwerpunkt Batteriespeicherprojekte
Tel. +49 3429 26329-31
Nachricht senden
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere JUWI Leistungen

Betriebsführung von Speichersystemen
Wir sorgen mit Service & Wartung für den reibungslosen Betrieb.
Die JUWI-Leitwarte mit einem 24/7-Monitoring
In unserer Fernüberwachung haben wir immer alles im Blick.
Grüner Strom für Ihre Nachhaltigkeit
Setzen Sie als Unternehmen auf günstige Solar- und Windenergie.