JUWI mit zehn Projekten im Regionalplanentwurf vertreten
Am 28. März hat der Regionale Planungsverband Leipzig/Westsachsen den Erstentwurf für die Teilfortschreibung des Regionalplans im Bereich Erneuerbare Energien veröffentlicht. Das Ergebnis aus JUWI-Sicht: Fast alle von JUWI als Potenzialflächen identifizierten Gebiete wurden vom Regionalen Planungsverband im Erstentwurf bestätigt. Die JUWI-Niederlassung in Brandis bearbeitet in der Planungsregion aktuell rund zehn Windenergie-Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen. Drei Projekte befinden sich in einer fortgeschrittenen Planung.
- Westlich von Naunhof und nördlich von Belgershain plant JUWI sechs Windenergie-Anlagen mit rund 36 Megawatt Leistung.
- In Trebsen hatte JUWI ursprünglich sieben Anlagen in der Planung. Nach dem aktuellen Regionalplanentwurf entfällt eine Anlage, so dass der geplante Windpark nun aus sechs Anlagen mit 45 Megawatt Leistung besteht.
- In Thallwitz plant JUWI im Rahmen eines Repowering den Ersatz von zwei Altanlagen durch zwei moderne Anlagen der Sechs-Megawatt-Klasse und eine Parkerweiterung auf den neu ausgewiesenen Nachbarflächen.
Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen weitere Projekte unter anderem in Cavertitz, Eilenburg, Mügeln-Naundorf, Geithain, Zaußwitz und Arzberg. Auch hierbei handelt es sich um Flächen, die im aktuellen Regionalplanentwurf als Vorranggebiete für die Windenergie ausgewiesen wurden.
„Mit dem Erstentwurf des Regionalplans wird die Flächenausweisung für die erneuerbaren Energien in der Region Leipzig-Westsachsen nun konkret. Das ist wichtig für unsere Planungen und das ist auch wichtig für die zukünftige Stromversorgung der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen in der Region“, erklärt Karsten Tietz, Regionalleiter Ost bei JUWI.
Von den JUWI-Projekten in der Planungsregion Leipzig/Westsachsen wurde lediglich der geplante Windpark im Energiepark Waldpolenz in Brandis nicht in den Erstentwurf aufgenommen. Ursprünglich hatte sich die Stadt Brandis für die Nutzung von kommunalen Flächen ausgesprochen, um die Flächenausweisung im Sinne der Stadt zu steuern. Für Brandis hätte der Windpark im Energiepark Waldpolenz Pachteinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe bedeutet. Allerdings könnte es nach einem erfolgreichen Bürgerbegehren von Brandiser Bürgern in diesem Jahr zu einen Bürgerentscheid kommen. Dann hätten die Einwohner von Brandis die Chance, über die Flächenverpachtung für die Windenergie im Energiepark Waldpolenz abzustimmen und damit wichtige Einnahmen für kommunale Zwecke wie KiTa, Schulen oder das Vereinsleben zu generieren.
JUWI lädt am 12. April zum Tag der Erneuerbaren nach Brandis
JUWI ist mit seiner Niederlassung im Energiepark Waldpolenz in Brandis seit dem Jahr 2010 in der Region fest verankert: Inzwischen arbeiten dort rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Entwicklung und Bau von Wind-, Solar-, Batteriespeicher- und Wasserstoff-Projekten in Sachsen und in den angrenzenden Bundesländern. Außerdem kümmern sie sich um deren Betriebsführung. Am 12. April lädt die JUWI-Niederlassung in Brandis von 11 bis 15 Uhr auf ihrem Firmengelände zu einem Tag der Erneuerbaren mit einem vielfältigen Familienprogramm ein. Weitere Infos unter: Tag der Erneuerbaren in Brandis 2025 - JUWI