
Unsere Betriebsführung für Ihre Speicher

Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Ihres BESS
Unsere Serviceangebote für Ihre „Battery Energy Storage Systems“ (BESS) umfassen Wartung, Instandsetzung und Störungsbehebung.
-
Kurze Reaktionszeiten durch 24/7-Erreichbarkeit
-
Anlagenspezifisches Ersatzteillager
-
Wartung der Mittelspannungsanlage, Thermographie und Hochstrom-Widerstandsmessung
-
Lokale Bauleitung bei größeren Instandsetzungsmaßnahmen
-
Umrichter-Wartung
-
Erstellung ausführlicher Projektdokumentationen

Zählen Sie auf unsere mehrjährige Erfahrung
Unser qualifiziertes Personal zeichnet sich unter anderem aus durch:
• Schaltberechtigung (Mittelspannung)
• Qualifikation für Arbeit unter Spannung (AUS)
• Hydraulikexpertise für die Kühlsysteme
Betriebsführung und Service für Batteriespeicher am Beispiel Ohrdruf


Innovative Projekte im deutschen Markt
2022 haben wir in Schmölln in der brandenburgischen Uckermark Deutschlands erstes und bislang einziges Wind+Speicher-Projekt ans Netz gebracht. Den Zuschlag erhielt das Vorhaben 2020 bei der ersten bundesweiten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur.
Zwei Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von je 3,6 Megawatt (MW) versorgen den Batteriespeicher mit einer Kapazität von 3 Megawattstunden (MWh). Errichtet wurde er Smart Power. Dank des Lithium-Ionen-Speichers kann auch in windarmen Zeiten sauberer Ökostrom in das Stromnetz eingespeist werden. Ein- und ausgespeichert wird ausschließlich der Vor-Ort-Strom aus den beiden Anlagen des Windparks Schmölln II.
In Baden-Württemberg realisierten JUWI und Smart Power ein weiteres Speicherprojekt in Verbindung mit erneuerbaren Energien: Den Solarpark Seckach im Neckar-Odenwald-Kreis. Anfang 2023 ging der 9,8 Megawatt starke Solarpark Seckach mit dem 3,7 Megawatt starken Batteriespeicher (3,7 MWh) ans Netz. Betrieben wird die Anlagenkombination vom Mannheimer Energieunternehmen MVV.